BARE MINDS
  • BEAUTY
    • MAKE-UP
    • NAILS
    • HAIR
    • PFLEGE
    • TOOLS
    • DIY BEAUTY
  • DESIGN
    • INTERIOR
    • FASHION
  • PLACES & FACES
    • INTERVIEWS
    • DROPPED KNOWLEDGE
    • REISEN
    • WELLNESS
  • SELF CARE
    • PLAYLIST
    • ACHTSAMKEIT
    • BEAUTY FOOD
    • GEDANKEN
  • SHOP
  • ABOUT
    • PRESS
  • AGENCY
BARE MINDS
BARE MINDS
  • BEAUTY
    • MAKE-UP
    • NAILS
    • HAIR
    • PFLEGE
    • TOOLS
    • DIY BEAUTY
  • DESIGN
    • INTERIOR
    • FASHION
  • PLACES & FACES
    • INTERVIEWS
    • DROPPED KNOWLEDGE
    • REISEN
    • WELLNESS
  • SELF CARE
    • PLAYLIST
    • ACHTSAMKEIT
    • BEAUTY FOOD
    • GEDANKEN
  • SHOP
  • ABOUT
    • PRESS
  • AGENCY
  • BEAUTY
  • DROPPED KNOWLEDGE
  • PFLEGE

Dropped Knowledge: Welche Öle eignen sich für die Hauptpflege

  • 10. Oktober 2017
  • Elina
Blogazine Beautyblog Beautyblogger Beauty Blog BAREMINDS Elina Neumann Welche Öle eigenen sich für die Hautpflege 1

Mal angenommen ihr habt Fragen, wie man dieses oder jenes kosmetische Produkt am besten anwendet. Vielleicht habt ihr euch ein neues Serum zugelegt, habt aber keinen blassen Schimmer, ob die darin enthaltenen aktiven Stoffe sich zusammen mit den Wirksubstanzen eures Toners vertragen. Vielleicht lackiert ihr euch zum aller ersten Mal die Nägel oder drückt einen Pickel aus – soll’s geben. Oder eure blondierte Mähne raubt euch den letzten Nerv und ist kurz davor die Liaison zwischen euch zu beenden? Dann, ja dann seid ihr hier an der richtigen Adresse. Wir fragen Experten wie kann man es richtig machen?  Ihr wisst, ich selber hantiere ganz gerne mal mit Ölen rum – Arganöl für die Haare oder Jojobaöl für das Gesicht. Es eignet sich allerdings nicht jedes Öl für jeden Hauttypen, deswegen haben wir für die zweite “DROPPED KNOWLEDGE” Ausgabe Anna Pfeiffer Gründerin der Schweizer Naturkosmetikmarke five skincare und die Öl-Expertin schlechthin gefragt:

*

1. Welche Öle eignen sich für die Hautpflege? Müssen unterschiedliche Hauttypen etwas beachten?

*

Grundsätzlich kann zwischen Mineralölen und pflanzlichen Ölen unterschieden werden. Mineralöle sind stark gereinigt und raffiniert. Sie besitzen kein allergenes Potenzial mehr und werden dementsprechend gut vertragen. Auf die Haut wirken sie glättend und geschmeidig machend – und zwar nicht zu knapp, da sie die Haut abdichten und den Effekt dadurch noch verstärken. Längerfristig sind sie für die Haut nicht geeignet, da sie nicht mit der Haut interagieren, da ihnen die Verwandtschaft zu den Hautlipiden fehlt. Pflanzliche Öle ähneln von ihrer Struktur her den Lipiden unserer Haut und können von ihr verstoffwechselt werden. Und dies ist ihr großer Vorteil. Fehlt es unserer Haut an Bestandteilen in der Barriereschicht, können pflanzliche Öle einen guten Beitrag für die Regeneration leisten und so die Hautgesundheit langfristig unterstützen.

Hauptbestandteil von Pflanzenölen sind Fettsäuren. Die Ausprägung dieser in die eine oder andere Richtung ist für die unterschiedlichen Hauttypen von Vorteil. Ich bin aber nur bedingt Fan von Kategorisierungen von Ölen nach Hauttypen, da neben den Ausprägungen der Inhaltsstoffe auch weitere Komponenten wie Lichtstabilität oder Spreitverhalten eine Rolle spielen. Will man nur ein einzelnes Öl verwenden, so rate ich eher zu gut verträglichen und oxidativ stabilen Basisölen wie Aprikosenkernöl oder Jojobaöl als zu fancy Wirkstoffölen, die eher in Ölkombinationen Sinn machen und für den Einzelgebrauch nicht so gut geeignet sind.

Unser vegane Make-Up Remover enthält unter anderem Bio-Jojobaöl und Bio-Aprikosenkernöl und reinigt so das Gesicht sanft aber tiefenrein.

*

2. Kann man Gesichtsöle auch bei fettiger Haut verwenden?

* 

Man würde natürlich vermuten, dass es keine gute Idee ist, eine fettige Haut mit Öl zu pflegen. Die Ursache für fettige Haut liegt in einer Überproduktion von Talg. Die Auslöser für den vermehrten Talgfluss sind vielfältig und in der Ernährung, Lebensphase (Hormone), Stress oder auch Veranlagung zu suchen. Aber auch die falsche Pflege kann die fettige Haut begünstigen. Wird die Haut zu sehr ausgetrocknet, reagiert sie mit einer zusätzlichen Talgproduktion. Sinnvoll ausgewählt, können pflanzliche Öle das Hautbild begünstigen, da sie Verhornungen reduzieren und so den Talgfluss erleichtern, was dem Entstehen von Mitessern und Unreinheiten entgegenwirkt. Für fettige Haut geeignete Öle sind beispielsweise Jojobaöl, Arganöl, Aprikosenkernöl, zum Beispiel in einer Mischung mit Traubenkernöl. Jojobaöl hat den zusätzlichen Vorteil, dass es von bestimmten Akne auslösenden Keimen nicht verstoffwechselt werden kann und diesen so die Lebensgrundlage entzieht. Daher ist es bei unreiner Haut besonders geeignet.

Ganz wichtig: Öle sollten immer auf die zuvor angefeuchtete Haut angewendet werden, damit die Haut überhaupt etwas damit anfangen kann.

So trägt man auch unsre Shea Face&Body Cream am besten auf,  die Dank des Jojoba- und Arganöl (bio) den Feuchtigkeitshaushalt trockener und beanspruchter Haut reguliert.

Blogazine Beautyblog Beautyblogger Beauty Blog BAREMINDS Elina Neumann Welche Öle eigenen sich für die Hautpflege 2

Related Topics
  • five skincare
  • Hautpflege
  • mineralöle
  • mineralölen
  • Öle
Elina

9 Kommentare
  1. LindaLibraLoca sagt:
    10. Oktober 2017 um 9:05 Uhr

    Sehr schöner Beitrag, vor allem zum Thema natürliche Öle gegen Mineralöle! Ich bin kein großer Fan von Mineralölen in meiner Pflege, aber sie sind auch nicht der Teufel, als der sie häufig dargestellt werden.

    Linda, Libra, Loca: Beauty, Baby and Backpacking

    Antworten
    1. Elina sagt:
      11. Oktober 2017 um 10:31 Uhr

      Liebe Lina,

      danke für dein tolles Feedback. Ich finde auch, dass die Antwort von Anna wirklich sehr hilfreich ist. Ich selbst bin großer Fan von Ölen, vertrage aber zum Beispiel das gehypte Kokosöl nicht im Gesicht. Haare und Körper ist ok, aber im Gesicht bekommen ich Pickelchen und Mineralöle finde ich jetzt auch nicht super knorke, verteufle sie aber auch nicht.

      Antworten
      1. LindaLibraLoca sagt:
        18. Oktober 2017 um 8:31 Uhr

        Hihi, Lina, das ist kreativ. Ich werde oft Linda genannt wegen des Blognamens, heiße aber eigentlich Anne. Lina ist auch schön.

        Antworten
  2. Julie sagt:
    10. Oktober 2017 um 11:05 Uhr

    Ich verwende auch nur schonende Pflegeprodukte für meine Haut. Gerade im Gesicht mach ich keine Experimente. Natürliche Kosmetik ist mir auch sehr wichtig. Vielen Dank für deinen informativen Beitrag, ich werde davon bestimmt auch mal was ausprobieren.
    Liebe Grüße,
    Julie
    https://juliesdresscode.de

    Antworten
    1. Elina sagt:
      11. Oktober 2017 um 10:33 Uhr

      Liebe Julie,

      ich finde gerade im Herbst und im Winter ist es wichtig auf wertvolle Inhaltsstoffe zu achten.

      xx

      Elina

      Antworten
  3. Julia sagt:
    27. Oktober 2017 um 15:58 Uhr

    Toller Beitrag – ich habe eine Frage – vielleicht auch etwas doof – ich benutze derzeit ein Oel von Deciem als Nachtpflege. Es ist der letzte Step in meiner Routine – Double Cleansing, Toner, Exfoliant, Serum und dann das Oel. Aber Anna empfiehlt es auf feuchter Haut aufzutragen – sprich ich würde trotz der ganzen Pflege-Routine meine Haut anfeuchten und dann das Oel auftragen? Vielen lieben Dank!

    Antworten
    1. Elina sagt:
      27. Oktober 2017 um 22:07 Uhr

      Liebe Julia,

      das ist eine total gute und berechtigte Frage. Ich baue vor dem Öl immer einen Spritzer Thermalwasser ein. Oder noch besser: wenn das Serum noch nicht ganz eingezogen ist, dann schon das Öl einmassieren. Seren sind wie Fahrstühle, sie bringen die Wirkstoffe in die tieferen Hautschichten. Probiere dich einfach aus, was bei dir besser funktioniert und lass mich gerne wissen, für welche Variante du dich entschieden hast.

      xx

      Elina

      Antworten
      1. Julia sagt:
        8. November 2017 um 21:44 Uhr

        Ich danke dir. Das werde ich heute Abend direkt ausprobieren.
        Ich bin immer noch auf der Suche nach DER Pflegeroutine für meine ölige Haut. Vielleicht machst du mal ein Hautpflege Special für unterschiedliche Hauttypen?

        Antworten
        1. Elina sagt:
          16. November 2017 um 11:33 Uhr

          Das ist eine gute Idee, landet gleich auf der To-Do Liste.

          Liebe Grüße

          Elina

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABOUT

BARE MINDS ist ein digitales Beauty- & Travel-Blogazine und richtet sich an Leser*innen, die sich ganzheitlich mit der Schönheit ihres Körpers befassen wollen.

Neben den besten Beauty-Tipps, Haartrends, Make-up Tutorials, ausgewählten Produkten und Techniken aus der Beauty-Industrie geht es bei uns auch um die Themen Well-Being und Mindset.

  • Bare Places: Die Blackheath Lodge in Cape Town
    • 29. Februar 2016
  • #getpretty: Einfach mal den Beauty-Service anrufen
    • 2. August 2016
  • beautyblog-beauty-blog-bare minds-Elina Neumann Reiseziele 2017
    RECAP: Die schönsten Reiseziele 2017
    • 18. Januar 2018
Neueste Beiträge
  • Bare Minds News
  • Zur neuen Routine und mehr Zeit mit mir
  • Bare Minds News: Frisch, frischer, Beauty
  • Wir testen: Die neue Neo Make Up Intense Serum Kollektion
  • ABOUT
  • CONTACT
  • IMPRINT
  • DATENSCHUTZ
  • AGENCY

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.oknicht ok