BARE MINDS
  • BEAUTY
    • MAKE-UP
    • NAILS
    • HAIR
    • PFLEGE
    • TOOLS
    • DIY BEAUTY
  • DESIGN
    • INTERIOR
    • FASHION
  • PLACES & FACES
    • INTERVIEWS
    • DROPPED KNOWLEDGE
    • REISEN
    • WELLNESS
  • SELF CARE
    • PLAYLIST
    • ACHTSAMKEIT
    • BEAUTY FOOD
    • GEDANKEN
  • SHOP
  • ABOUT
    • PRESS
  • AGENCY
BARE MINDS
BARE MINDS
  • BEAUTY
    • MAKE-UP
    • NAILS
    • HAIR
    • PFLEGE
    • TOOLS
    • DIY BEAUTY
  • DESIGN
    • INTERIOR
    • FASHION
  • PLACES & FACES
    • INTERVIEWS
    • DROPPED KNOWLEDGE
    • REISEN
    • WELLNESS
  • SELF CARE
    • PLAYLIST
    • ACHTSAMKEIT
    • BEAUTY FOOD
    • GEDANKEN
  • SHOP
  • ABOUT
    • PRESS
  • AGENCY
  • BEAUTY
  • FEATURED 3x
  • NAILS

Schadstofffreie Nagellacke

  • 5. Oktober 2018
  • Elina
Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke 8

Nude? Klassisch rot? Vielleicht lieber schwarz oder doch bunt? Nagellacke sind schön und machen gute Laune. Aber hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was in so einem Nagellack alles steckt und ob das eigentlich für unseren Körper fine ist?
Während wir uns täglich Gedanken um unsere Ernährung, Mode und Kosmetik machen, die ethisch vertretbar sind und weniger giftig, dafür aber nachhaltig und gut, gibt es einen kleinen Part in der Kosmetik, der bisher noch nicht so viel Aufmerksamkeit bekam – der Nagellack. So schön bunte Nägel auch sind, die meisten Nagellacke bringen viele bedenkliche Inhaltsstoffe mit sich. Welche das genau sind und welche fantastische Alternativen es gibt und natürlich, ob es sich wirklich lohnt, auf schadstofffreie Nagellacke umzusteigen, wir versuchen etwas mehr Licht in das bunte Thema zu bringen und zeigen dir unsere Favoriten.

Ist Nagellack wirklich schädlich?

Très chic und äußerst gepflegt wirken die Hände mit einer Portion Farbe, aber was wir nicht wissen: die bunten Lacke bringen einige schädliche Inhaltsstoffe mit sich. Und obwohl in herkömmlichen Nagellacken viele Stoffe von der Kosmetikverordnung zugelassen sind, enthalten manche Stoffe, die im Verdacht stehen, Krebs auslösen zu können. Egal ob bei Pflege oder Make-up, der Trend geht in Richtung natürliche Produkte. 

Doch was in den anderen Bereichen relativ schnell ging, lässt sich in Sachen Nägel leider nicht so easy lösen. Die ernüchternde Nachricht ist leider: Nagellacke sind bisher noch nicht komplett ohne synthetische, schädliche Inhaltsstoffe herzustellen und sie sind nicht Bio, denn die Basis kommt immer noch aus der Autoindustrie. Aber die Dosis macht das Gift, und glücklicherweise gibt es immer mehr Marken, die inzwischen die Formulierungen von den giftigsten Stoffen befreit haben.

 Die -Free Formeln

Für eine einfache Identifikation der schadstofffreien Nagellacke verwenden die Hersteller die „-Free“ Kennzeichnung. Diese sagt im Grunde, dass der Lack 3 free, 5 free oder 7 free ist und somit bestimmte Inhaltsstoffe nicht im Produkt enthalten sind. Es gibt hier aber keine Reglementierung und jeder Hersteller kann selber entscheiden, wie er sich nennt.

Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke 4

Welche Inhaltsstoffe sind besonders schädlich?

Jetzt mal Butter bei die Fische. Es ist ein Lack und soll ja auch schließlich lange halten. Unser Körper nimmt aber die im Lack enthaltenen giftigen Stoffe durch den Nagel und die Nagelhaut auf, auch über unsere Lunge gelangen schädliche Dämpfe in unseren Organismus. Deswegen haben wir recherchiert und herausgefunden, welche Stoffe wir eigentlich nicht in unserer Kosmetik haben wollen.

  • Formaldehyd: Wird als Nagelhärter eingesetzt und agiert insbesondere als Konservierungsstoff. Formaldehyd wird immer wieder mit Krebserkrankungen in Verbindung gebracht und kann Rötungen und Reizungen auf der Haut auslösen.
  • Formaldehyd-Harz: Ist ein Kunststoff, der mit Formaldehyd hergestellt wird, den Nagellack härten soll und für eine bessere Haftung sorgt. Wie Formaldehyd ist auch das Harz gesundheitsgefährdend und steht unter starkem Verdacht, krebserregend zu sein.
  • Toluol: Ist ein Lösungsmittel, das die Haut entfettet. Es verursacht Nerven-, Nieren- und möglicherweise auch Leberschäden, ist fortpflanzungsgefährdend und fruchtschädigend. In der EU darf der Stoff eigentlich nicht mehr verwendet werden, deshalb sollten vor allem Produkte überprüft werden, die außerhalb der EU produziert werden.
  • Phthalate (DBP): Sind Weichmacher, die ein Absplittern des Lacks verhindern und ihn elastisch machen. Sie sind gesundheitsgefährdend und stehen unter Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen und erbgutschädigend zu sein.
  • Campher: sorgt dafür, dass der Nagellack elastisch bleibt. Es kann aber zu Übelkeit, Angst und Panik oder Störungen des Kurzzeitgedächtnisses auslösen. Kommt in Nagellacken in (meist) geringer Dosierung vor. 
  • Parabene: sind Konservierungsmittel. Sie halten Bakterien, Schimmelpilze und Pilze davon ab, in Kosmetikprodukten zu wachsen und werden mit Brustkrebs und Hautkrebs in Verbindung gebracht.
  • Xylol: Wird oft als Lösungsmittel im Nagellack verwendet, um eine geschmeidige Konsistenz zu erhalten und ist für den markanten Nagellackgeruch verantwortlich. Xylol wirkt bei Aufnahme über die Haut und die Atemwege gesundheitsschädigend. 

Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke 7

Mikroplastik im Lack aus? Ja? Nein?

Nina von OZN hat uns  bei den Recherchen auf das Thema darauf aufmerksam gemacht und bereits einen guten Artikel dazu auf der eigenen Seite veröffentlicht. Hier gibt es mehr zum Thema Mikroplastik im Nagellack.

Schadstofffreie Nagellacke 

Wenn wir hier aber schon Tacheles reden – natürlich zählen beim Nagellack nicht nur die Inhaltsstoffe. Der Lack sollte schließlich auch gut decken und so lange wie möglich halten. Ist klar. Deswegen haben wir unsere TOP 5 Nagellackmarken aus der Schublade gekramt, die ihr bedenkenlos verwenden könnt. 

OZN

Nachhaltiges Denken und der Anspruch, die Welt ein kleines bisschen weniger giftig zu machen, das hat sich unsere Lieblingsmarke OZN auf die Fahne geschrieben. Frei von dem ganzen Schund und auch noch in Made in Germany bietet OZN eine farbenfrohe und vegane Palette an. Übrigens nicht nur das Endprodukt, auch alle Inhaltsstoffe werden in Deutschland hergestellt. Dabei verzichten die Macher Nina und David weitestgehend auf schädliche, chemische Stoffe. Weil die Farben nicht nur satt und leuchtend sind, sondern die Formulierung mehrere Tage ohne Absplittern hält, sind wir uns sicher, hier findet garantiert jeder seine Farbe. Seit letztem Jahr lassen sich die Lacke auch personalisieren. We like a lot.

Kester Black

Auch das australische Label Kester Black bietet eine wirklich riesige Auswahl an fabelhaften veganen Farben, die ohne die bedenklichen Stoffen auskommen. Außerdem setzt die Firma auf eine nachhaltige Produktionsmethode, die auch die Verwendung recycelter Verpackungsmaterialien beinhaltet und testet nicht an Tieren. Top! 

LONDONTOWN

Langanhaltende Farbe, vegan und tierversuchsfrei, gibt es auch bei Londontown. Die englischen Marke bringt ihr gesamtes Sortiment – Nagelpflege und Nagellack – nicht nur ohne chemischen Zusätze, sondern mit einem einen einzigartigen Mix aus natürlichen Kräutern, ätherischen Ölen. Die lakur Nagelpflege verfolgt außerdem einen schonenden und ganzheitlichen Ansatz zur Regenerierung, Stärkung und Feuchtigkeitsversorgung von Nägeln und Nagelhaut.

GLOSSWORKS 

Eine Marke, die wir ganz frisch entdeckt haben und die natürlich nicht in unserer Favoritenliste fehlen darf, ist GLOSSWORKS. Auch hier hat die Gründerin Sonia White, bekannt als “UK’s Natural & Organic Beauty Pioneer”, es sich zur Aufgabe gemacht, den perfekten Nagellack zu finden, den man mit gutem Gewissen tragen kann. Et voilà… das Ergebnis ist GLOSSWORKS!

alessandro

Das unfassbar Gute an dem Trend ist auch, dass viele herkömmlichen Marken folgen. alessandro zum Beispiel überraschte uns mit seinen 6-free Lacken. Ohne die schlimmsten Schadstoffen gehts es also auch, sehr gut! Und das tut den Lacken keinen Abbruch. Sie sind satt, leuchtend, langhaltend und zum Glück nicht ganz so giftig!

Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke alessandro
Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke 1
Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke lakur veganer Nagellack
Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke 2
Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke Kester Black vegan
Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke GLOSSWORK
Processed with VSCO with a6 preset
Beautyblog Bare Minds Schadstoffreie Nagellacke OZN veganer Nagellack

 

Related Topics
  • alessandro
  • glossworks
  • Handpflege
  • Kester Black
  • lakur
  • Nagellack
  • OZN
  • schadstoffreie Nagellacke
Elina

7 Kommentare
  1. Saskia sagt:
    6. Oktober 2018 um 7:22 Uhr

    Ich finde es auch richtig gut, dass immer mehr “herkömmliche” Marken darauf achten, dass nicht so viele schädliche Inhaltsstoffe in die Produkte kommen. Irgendwie hat man früher einfach darauf vertraut, dass da nichts “böses” drin ist. Die Naturkosmetikmarken machen es gut vor. Tolles Sortiment, schönes Produktdesign und bessere Inhaltsstoffe. Finde ich auch beim Nagellack wichtig.

    Antworten
    1. Elina sagt:
      6. Oktober 2018 um 11:46 Uhr

      Liebe Saskia,

      auch wenn ich schon recht viele schadstofffreie Lacke nutzte, haben mich die Recherchen für den Artikel nochmal wachgerüttelt. Wir nutzten einfach blind sehr viele Produkte ohne richtig zu wissen, was da eigentlich drin ist. Natürlich gilt das auch für andere Bereiche wie Medizin, Essen etc. Es ist auch oft nicht leicht und man wird von vielen Produkten verleitet, aber ich finde der Trend macht es uns einfach. Es gibt viele gute Produkte, die auch etwas weniger böse für den Körper sind.

      xx
      Elina

      Antworten
  2. Ramona Neumair sagt:
    11. Oktober 2018 um 10:42 Uhr

    Unglaublich, wenn ich das alles lese bin ich sehr froh, dass ich während meiner Schwangerschaft und Stillzeit ganz auf Nagellack verzichtet habe! Ich werde jetzt mehr darauf achten, danke! LG Ramona

    Antworten
    1. Elina sagt:
      11. Oktober 2018 um 16:03 Uhr

      Liebe Romina,

      ich bin bei den Recherchen auch fast vom Stuhl gefallen und war kurz davor alles wegzuschmeißen.
      Freut mich um so mehr, dass der Artikel hilfreich ist.

      Liebste Grüße

      Elina

      Antworten
  3. Felicitas Gmeiner sagt:
    10. März 2020 um 9:52 Uhr

    In den oben genannten “Top- fünf Nagellackmarken” sind genauso äußerst bedenkliche Schadstoffe vorhanden – das ist eine Tatsache.
    Deshalb ist die Verwendung des Wortes “bedenkenlos” definitiv fehl am Platz und äußerst irreführend.
    Besonders bei dem Thema Gesundheit gibt es zumindest für mich keine Kompromisse – mit dieser Einstellung habe ich eben auch nach Seiten gesucht, die eine gewissenhafte und ehrliche Auskunft geben können – das ist hier aus meiner Sicht absolut nicht gegeben.

    Antworten
    1. Elina sagt:
      10. März 2020 um 14:35 Uhr

      Liebe Felicitas,

      welche Lacke sind denn deiner Meinung nach besser für den Körper als die herkömmlichen Produkte, die man so bei den üblichen Verdächtigen finden kann? Ich finde man sollte nicht vergessen, dass ein Lack immer noch ein Lack ist. Ein Nagellack wird einfach nie ein natürliches Produkt sein, man kann aber darauf achten, dass er weniger bedenkliche Schadstoffe enthält. Welche Lacke hättest du gerne in unserer Vorstellung gesehen bzw. welche Lacke sind deiner Meinung nach passender für diesen Artikel?

      Liebe Grüße

      Elina

      Antworten
      1. Felicitas sagt:
        11. März 2020 um 8:17 Uhr

        Liebe Elena,
        mir ist mittlerweile bewusst, dass es leider kaum Schadstofffreie Lacke gibt, allerdings suggeriert für mich das Wort bedenkenlos, dass ich das Produkt verwenden kann, ohne das gleiche Problem wie bei „herkömmlichen“ Lacken zu haben.
        Es ist für mich persönlich nur einfach etwas frustrierend nirgends einen Lack zu finden der WIRKLICH nicht gesundheitsschädigend ist bzw. sein kann. Ich würde mich einfach zu gerne einmal auf die Aussagen anderer Menschen/ Marken verlassen können, welche Produkte anpreisen, ohne am Ende doch wieder selbst nachschauen zu müssen, ob ich es denn wirklich bedenkenlos verwenden kann. Vielleicht verstehe ich aber auch etwas anderes unter diesem Begriff, oder nehme ihn einfach zu ernst ( vielleicht ist es einfach Auslegungssache)…es ist eben echt ermüdend Produkte zu suchen und zu finden, die bei mir eben zu keinen Problemen führen.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABOUT

BARE MINDS ist ein digitales Beauty- & Travel-Blogazine und richtet sich an Leser*innen, die sich ganzheitlich mit der Schönheit ihres Körpers befassen wollen.

Neben den besten Beauty-Tipps, Haartrends, Make-up Tutorials, ausgewählten Produkten und Techniken aus der Beauty-Industrie geht es bei uns auch um die Themen Well-Being und Mindset.

  • Travel Beauty Checkliste
    • 3. Juni 2017
  • Shopping: Schönmacher aus New York
    • 11. Mai 2015
  • Basket Goodness: May Faves
    • 2. Juni 2015
Neueste Beiträge
  • Bare Minds News
  • Zur neuen Routine und mehr Zeit mit mir
  • Bare Minds News: Frisch, frischer, Beauty
  • Wir testen: Die neue Neo Make Up Intense Serum Kollektion
  • ABOUT
  • CONTACT
  • IMPRINT
  • DATENSCHUTZ
  • AGENCY

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.oknicht ok