Geruchsmäßig eher orientierungslos, war ich mehr als happy, eines der neuen Beauty-Plätze Berlins zu entdecken. Na gut, so ganz von alleine bin ich nicht auf die Parfum-Manufaktur FRAU TONIS PARFUM gekommen. Eine Freundin gab mir den heißen Tipp. Und was soll ich sagen, während sich hier die Buchstaben zu Wörtern aneinander reihen und ich an meinem Duft 83 Chochabamba schnuppere, hüpft mein Herz wie irre, dass ich diese Perle gefunden habe. Eine leise und doch sehr coole Location, die quasi die Geburtstätte vieler moderner Duftkompositionen ist. Hier findet man nicht nur seinen persönlichen Duft, hier findet man sich selbst.
FRAU TONIS PARFUM liegt nämlich im absoluten Zentrum Berlins, ganz nah beim lebendigem Checkpoint Charlie. Die Duft-Manufaktur ist da wirklich eine Oase der Ruhe: puristisch eingerichtet und mit einem Gespür für erlesene Details. 2009 von Stefanie Hanssen und ihrem Geschäftspartner Christoph Niedermeier gegründet, abreiten sie sehr konzentriert getreu dem Motto “less is more” und bieten ein limitiertes, sehr hochwertiges Sortiment außergewöhnlicher Düfte bei an. Die Eau de Parfums für Männer und Frauen sind sogar zum größten Teil ‘made in Berlin’.
Fasziniert von den Düften, dem Flakon-Design und dem Interior – also eigentlich liebe ich alles an diesem Konzept – habe ich Stefanie Hanssen ein paar Fragen stellen dürfen und freu mich nen Keks, wenn ihr nun jetzt auch die Chance habt diesen Ort zu entdecken.
Woher kam die Idee eine Duft-Manufaktur zu eröffnen? Meine Großmutter Toni ist Namenspatronin von FRAU TONIS PARFUM. Sie ist für mich der wichtigste Mensch der Welt, und ihr verdanke ich nicht nur die Liebe zu Manufaktur-Produkten, sondern Sie hat mich auch darin bestärkt, eine Parfümerie wie die unsere zu eröffnen. Ihre Vorliebe für außergewöhnliche Düfte hat mich schon als Kind beeindruckt. Die Parfümerie ist quasi eine Art ‚Hommage’ an sie. Und selbstverständlich findet man den Lieblingsduft meiner Großmutter in unserer Duft-Manufaktur: Rose de France mit frischen Eukalyptusnoten.
Was ist das Besondere an Frau Tonis Parfum? Unsere Philosophie lautet „Duft als Inspiration“, und darum beinhaltet unser Portfolio Parfumraritäten und Nischendüfte. Viele funktionieren wie „Kino im Kopf“. Nehmen wir nur das „Reine Veilchen“ aus den späten 1920ern: Marlene Dietrichs Lieblingsparfum. Ein Duft mit sehr eigenwilligen Noten von grünem Blattwerk, Lakritz und Vanille. Exzentrisch, selbstbewusst und ein bisschen zu laut. Man sieht förmlich, wie die Dietrich damit ganz Hollywood den Kopf verdreht haben muss! All’ unsere Düfte erzählen ihre eigene Geschichte. Sie bilden sozusagen das absolute Gegenteil des Mainstream ab. Das macht uns so besonders…
Kann ich mir von Ihnen einen maßgeschneiderten Duft kreieren lassen? Welchen Input brauchen Sie da von mir? Düfte für sich sprechen zu lassen, Duft als Inspiration zu begreifen – das ist die Idee von FRAU TONIS PARFUM. Wir beraten mit viel Sorgfalt und Liebe zum Produkt und wollen immer wissen, was der Duft mit seiner Trägerin macht. Duft-Aficionados aus aller Welt kommen zu uns, ums sich ihr „customized perfume“ anfertigen zu lassen. Bei uns begibt man sich mit unseren Experten auf eine kleine Duftreise; 36 Parfums aus vier Duftfamilien stehen zur Auswahl, aus denen wir ein individuelles Parfum komponieren. Wir stehen dabei in einem intensiven Dialog mit den Kunden und wollen immer so viel wie möglich über Duftvorlieben und Abneigungen wissen. Ganz häufig öffnet sich ein olfaktorisches Tagebuch und wir kreieren anhand dessen im besten Fall den Duft fürs Leben!
Ich wollte schon immer wissen wie eigentlich Kopfnote, Herz- und Basisnote funktionieren? So sehr sich Parfums in ihrem Charakter unterscheiden – alle setzen sich aus Duftpyramiden zusammen, die sich auf der Haut stufenweise entwickeln. Die Kopfnote wird sofort wahrgenommen, verflüchtigt sich aber rasch. Die Herznote macht den eigentlichen Charakter des Parfums aus und haftet am längsten, die Basisnote hingegen ist der „Fond“ und hält Kopf- und Herznote zusammen.
Es gibt ja auch Düfte, die den Namen einiger Metropolen tragen. Wie riecht eigentlich Berlin? Eine ganz besondere Hommage an die Weltmetropole Berlin sind unsere Hauptstadt-Parfums. Der Duft „Linde Berlin“ erinnert zum Beispiel an den Frühsommer mit satten Lindenblüten, frischem Blattwerk und herben Honigaromen. „Berlin Summer“ ist ein idealer Refresher, perfekt für den Sommer in der Stadt – Grapefruit trifft Limette und Zitrone und paart sich mit kühler Pfefferminze. Und unser „Eau de Berlin“ hat eher einen urbanen Charakter: modern, energetisch, frei und lebendig.
Wie lagert man am besten Düfte? Am sinnvollsten sind kühle, dunkle Orte. Wichtig ist, dass Parfums oder Colognes nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Bei richtiger Lagerung halten sie bis zu 3 Jahren.
Und gibt es eigentlich Tricks und Tipps von Ihnen, wie ein Duft morgens aufgetragen noch abends duften kann? Zitrische Düfte sind von ihrer Textur her eher flüchtig, orientalische und holzige Düfte hingegen zählen zu den anschmiegsamsten. Sie können bis zu zwölf Stunden auf der Haut präsent sein. Am besten trägt man Parfum übrigens dort auf, wo der Puls schlägt. Ob an der Schläfe, dem Dekolleté, dem Handgelenk oder dem Schlüsselbein: das alles sind ideale Orte für Düfte!
Pics: PR