BARE MINDS
  • BEAUTY
    • MAKE-UP
    • NAILS
    • HAIR
    • PFLEGE
    • TOOLS
    • DIY BEAUTY
  • DESIGN
    • INTERIOR
    • FASHION
  • PLACES & FACES
    • INTERVIEWS
    • DROPPED KNOWLEDGE
    • REISEN
    • WELLNESS
  • SELF CARE
    • PLAYLIST
    • ACHTSAMKEIT
    • BEAUTY FOOD
    • GEDANKEN
  • SHOP
  • ABOUT
    • PRESS
  • AGENCY
BARE MINDS
BARE MINDS
  • BEAUTY
    • MAKE-UP
    • NAILS
    • HAIR
    • PFLEGE
    • TOOLS
    • DIY BEAUTY
  • DESIGN
    • INTERIOR
    • FASHION
  • PLACES & FACES
    • INTERVIEWS
    • DROPPED KNOWLEDGE
    • REISEN
    • WELLNESS
  • SELF CARE
    • PLAYLIST
    • ACHTSAMKEIT
    • BEAUTY FOOD
    • GEDANKEN
  • SHOP
  • ABOUT
    • PRESS
  • AGENCY
  • BEAUTY
  • TOOLS
  • WERBUNG / AD

Review: Mit dem Philips Lumea Prestige endlich haarfrei?

  • 12. Februar 2018
  • Elina
Beautyblog Beautyblogger BARE MINDS Elina Neumann Erfahrungsbericht Philips Lumea IPL-Technologie 1

Beautyblog Beautyblogger BARE MINDS Elina Neumann Erfahrungsbericht Philips Lumea IPL-Technologie 1

Über Haare haben wir schon häufiger hier debattiert, diskutiert und Erfahrungsberichte ausgetauscht. In den meisten Fällen ging es allerdings um strapazierte Flusen, die einem auf dem Kopf den letzten Nerv rauben. Das Thema Haarentfernung und die restlichen behaarten Körperteile haben wir allerdings noch nicht besprochen.

Würde ich jetzt also in die Runde fragen, wer sich wohl ab dem Kinn abwärts einen stoppelfreien Body wünscht, bekäme ich ganz sicher viele erhobene Hände zu sehen. Auch ich gehöre, wie viele andere Frauen auf der Welt dazu. Denn obwohl ich zu den helleren Typen zähle und mit einer blonden Mähne gesegnet bin, besitze ich auch an diversen Stellen des Körpers sehr viele Haare, mit denen ich seit meinem sechzehnten Lebensjahr auf dem Kriegsfuß stehen und sie mit fast allen Mitteln versuche zu eliminieren. Bisher hatte ich mich auch damit abgefunden, dass es wohl keine schmerzfreie Alternative zum Epilieren oder Wachsen gibt. Gewiss, ich bin Freund von längerfristigen haarfreien Phasen. Denn mein Rasierer landete genau einen Tag nach meinem Abschlussball im Mülleimer, weil ich mir damit das halbe Bein aufgeschlitzt habe. Bis heute besitzt mein Beauty-Haushalt keine scharfe Klinge. Was bedeute, dass ich viel Geld für glatte Haut und Schmerzen durchs Wachsen ausgebe. Um diesen Zustand zu optimieren, machte ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Alternative und siehe da: Seit ein paar Monaten findet man beim Betreten meines Wellnesstempels eine neue Beautywaffe. Ich teste nämlich die sogenannte IPL-Technologie, mit welcher der neue Philips Lumea Prestige ausgestattet ist. Es verspricht bereits nach wenigen Behandlungen eine langanhaltende Haarentfernung, fast schmerzfrei.

Nie wieder rasieren und schmerzfrei, haarfrei? 

Mit dem Philips Lumea Prestige ist wohl ein kleines Beautywunder bei mir eingezogen. Das heiße Teil verspricht bis zu 92 % weniger Haare nach nur 3 Behandlungen. Ob es bei meinem starken Haarwuchs wirklich funktioniert hat und warum ich trotzdem nicht ganz schmerzfrei war, das verrate ich euch jetzt.

Was ist eigentlich eine IPL-Haarentfernung?

Die IPL-Haarentfernung basiert auf der Umwandlung von Licht- in Wärmeenergie. Über das Melanin des Haares wird das “Intense Pulsed Light“ zur Haarwurzel transportiert und in den Schlafzustand versetzt – so wird das Haarwachstum unterbrochen. Ein paar Tage nach der Behandlung fallen die Haare dann aus. Unsere Haare wachsen nie zur selben Zeit. Damit alle Haare im richtigen Stadium vom Licht getroffen werden, sind mehrere IPL-Anwendungen nötig.

Beautyblog Beautyblogger BARE MINDS Elina Neumann Erfahrungsbericht Philips Lumea Review 6

Weitere Fakten, die du wissen solltest:

    • Das Philips IPL-Tool kommt mit vier speziell geformten Aufsätzen für optimale. Ergebnisse an den einzelnen Körperpartien und hat eine Lebensdauer von 20 Jahren.
    • Die Behandlungszeit von Achseln, Beinen, Bikinizone und eventuell Gesicht dauert nicht länger als 20 Minuten.
    • Eine Behandlung auf sehr dunkler Haut kann nicht ausgeführt werden. Auch bei sehr hellen Haaren kann das Ergebnis nicht ganz haarfrei sein. Am geeignetsten ist es bei hellen Hauttypen mit dunklen Haaren.
    • Anfangs sollte man alle 2 Wochen, dann seltener (je nach Haarwuchs) die Anwendung auffrischen.
    • die IPL-Behandlung sollte auf sauberer, trockener und am besten kühler Haut durchgeführt werden. Auf Sonnenverbrannter Haut sollte die Haarentfernung nicht stattfinden.
    • Lumea Prestige darf NICHT auf Tattoos verwendet werden.
    • Es ist definitiv nicht verkehrt sich vor dem Start der Behandlung einmal alle Fakten und Informationen zum Gerät und der Behandlung durchzulesen, damit das Treatment richtig angewendet wird.

Beautyblog Beautyblogger BARE MINDS Elina Neumann Erfahrungsbericht Philips Lumea Review 5

Schritt für Schritt: so funktioniert eine IPL-Behandlung

Ich gebe zu, wie immer bin ich solchen Gerätschaften eher skeptisch eingestellt, daher beachtete ich die Box mit der IPL Wunderwaffe erst mal ein paar Wochen nicht. Und dann, schließlich, konnte ich dem Druck doch nicht mehr Stand halten, die Neugier wurden zu groß. Ich habe ehrlich gesagt bisher auch nur Gutes gehört. Also warum denn nicht?

Schritt 1: Rasierte Haut 

Im Prinzip geht das kinderleicht: Am besten funktioniert die IPL-Behandlung auf der Basis von rasierter Haut. Auch epilierte und gewachste Stellen können laut Dermatologin Dr. Stefanie Williams behandelt werden, allerdings sollte dies ein bis zwei Tage vorher passieren, damit sich die Haut wieder etwas beruhigt. Ich habe mich dazu entschieden, meine Beine bis zum Knie, meine Bikinizone und meine Achseln zu behandeln.

Beautyblog Beautyblogger BARE MINDS Elina Neumann Erfahrungsbericht Philips Lumea IPL-Technologie 3

Schritt 2: SmartSkin Analyse

Damit das gute Stück auch wirklich weiß, welche Lichtintensität für die Haut und das Haar notwendig ist, bestimme ich erst mal meine optimale Einstellung des Geräts. Es gibt genau 5 verschiedene Stufen. Die Analyse ergab, dass ich bei Stufe 4 starten kann. So gehe ich übrigens bei jeder Behandlung vor. Man kann allerdings auch manuell die Lichtintensität bestimmen.

Schritt 3: Die Behandlung

Kurz und knapp, die Anwendung selbst ist wirklich kinderleicht und man ist in wenigen Minuten damit durch. Der Philips Lumea Prestige muss im 90-Grad-Winkel gehalten werden. Ein Lichtsensor mach einen kurzen Check, ob das Gerät im richtigen Winkel steht und ob die Haut dafür geeignet ist, dann kann es auch schon losgehen. Ganz schmerzfrei ist es bei mir leider doch nicht, vor allem unter den Achseln und in der Bikinizone ziept es, ist aber definitiv auszuhalten und nicht im geringsten mit dem Übel beim Epilieren oder Wachsen zu vergleichen.

Lumea App:

Mit der Lumea-App gibt Philips wirklich ein gutes Tool an die Hand, da die Behandlungen wirklich regelmäßig wiederholt werden sollten bzw. man so keine Behandlung verpasst. Gerade für vergessliche Kandidaten wie mich ist das eine super Stütze. Basierend auf den eigenen Eingaben erstellt die App nämlich einen persönlichen Behandlungsplan.

Beautyblog Beautyblogger BARE MINDS Elina Neumann Erfahrungsbericht Philips Lumea Review 2

Fazit & Ergebnis:

Meine anfängliche Skepsis ist nach den ersten zwei Behandlungen verfolgen. Gerade im Achselbereich und der Bikinizone konnte ich einen deutlichen Unterschied ausmachen. Ich bin wirklich begeistert von der Wirkung und hätte es nie gedacht. Die Haare sind in diesen Bereichen viel langsamer und nur noch stellenweise nachgewachsen. Ganz klar, ich werde weitermachen und bin gespannt, wie das Ergebnis bis zum Sommer ausfallen wird. Laut Dermatologin Dr. Stefanie Williams werden die Abstände zwischen den IPL-Behandlungen immer länger – bis zu 4 Monaten sogar. Darauf freue ich mich schon.

Lumea Prestige ist definitiv ein toller Begleiter für alle Frauen und Männer, die mit starkem, dunklem und hartnäckigem Haarwuchs zu kämpfen haben und eine regelmäßige Anwendung nicht scheuen.

Obwohl ich bereits seit über zehn Jahre epiliere und wachse, habe ich mich an den Schmerz nicht gewöhnt. Zwar habe ich mit meinem neuen Beauty-Gerät noch nicht das komplett perfekt haarfreie Ergebnis erreicht, den anfänglichen Effekt möchte ich aber nicht missen und werde es daher weiter verwenden und testen, bis ich die Haare alle in den Schlafzustand versetzt habe. Gerade in der Bikinizone hatte ich bisher mit eingewachsenen Härchen und kleinen Entzündungen zu kämpfen. Das kann vor allem im Urlaub zu einer nervigen Angelegenheit werden. Daher freue ich mich jetzt schon auf den finalen Effekt, wenn die Haut hier einfach rein und makellos ist. Mal sehen, welches Resultat ich bis zum Sommer erzielen kann. In jedem Fall werde ich diesen Artikel noch einmal updaten, wenn es dann soweit ist.

Die Anschaffungskosten für diese Beauty-Waffe sind natürlich nicht unbeachtlich: 599,99 €  kann man für das Modell rechnen. Allerdings sind regelmäßige Termine im Waxing-Studio auch nicht gerade billig, wenn man es so regelmäßig betreibt wie ich.

Mich interessiert aber natürlich auch eure Meinung? Wer von euch nutzt das IPL-Verfahren zu Hause und welche Ergebnisse habt ihr bisher erzielen können?

Weitere Berichte kann ich euch natürlich auch empfehlen, denn zusammen mit mir haben auch Amandine von Les Berlinettes, Josephine von Tensia und Vicky von The Golden Bun das gute Stück getestet.

Beautyblog Beautyblogger BARE MINDS Elina Neumann Erfahrungsbericht Philips Lumea Review 3

In freundlicher Zusammenarbeit mit Philips

Related Topics
  • Haarentfernung
  • IPL-Technologie
  • Philips Lumea Prestige
Elina

22 Kommentare
  1. Sabine sagt:
    12. Februar 2018 um 8:25 Uhr

    Ganz schön teuer !! Im ersten Abschnitt meinst Du bestimmt WACHSEN und nicht WACHEN oder ? 😉

    LG
    Sabine

    Antworten
    1. Elina sagt:
      12. Februar 2018 um 8:44 Uhr

      Liebe Sabine,

      bisher bin ich regelmäßig in ein Waxing/Sugaring Studio gegangen und habe dort im Schnitt alle 4-6 Wochen 30 bis 40 Euro liegen lassen – in den Sommermonaten noch mehr, wenn Achseln, Oberschenkel, Unterschenkel und Co enthaart wurden. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber für mich lohnt sich die Anschaffung für so ein Gerät, da ich sehr starken Haarwuchs habe. Wenn man den finanziellen Aspekt beachtet, komme ich am Ende des Jahres auf 0 raus. So ein Gerät hat eine Lebensdauer von 20 Jahren, auf lange Sicht gesehen, spare Geld nach dem ersten Jahr der Verwendung sogar Geld weil ich das Waxing Studio nicht mehr betreten muss. Wenn man sonst ein paar Eure für Rasierklingen ausgibt und damit total happy ist, ist das natürlich etwas ganz anderes, aber ich finde es gut.
      Wie handhabst du es denn?

      Liebe Grüße
      Elina

      Antworten
  2. Conny sagt:
    12. Februar 2018 um 10:46 Uhr

    Ich habe den IPL über 2 Jahre getestet und konnte absolut keinen Unterschied feststellen. das war vielleicht deprimierend.
    Aber schön, dass es zumindest für dich funktioniert hat. 🙂

    liebe Grüße

    Antworten
    1. Elina sagt:
      12. Februar 2018 um 13:59 Uhr

      Liebe Conny,

      Hast du das gleiche Gerät verwenden? In der Tat ist es ja so, dass die IPL-Technologie am Besten funktioniert, wenn der Kontrast zwischen zwischen Hautfarbe und Haarfarbe am größten ist. Also blasse Haut und dunkler Haare – das ist wohl die beste Voraussetzung.

      Liebe Grüße

      Elina

      Antworten
      1. Conny sagt:
        12. Februar 2018 um 14:56 Uhr

        ja, ist genau das Philipsgerät und Kontrasttechnisch geht es nicht besser als bei mir: sehr helle Haut und dunkle Haare. Hab auch alle Intensitätsstufen durch und nach Anweisung benutzt.
        Hat halt einfach nicht gewirkt.

        Antworten
        1. Galyna sagt:
          22. Juni 2020 um 22:40 Uhr

          Hallo! Bei mir leider auch!

          Antworten
  3. Christiane sagt:
    12. Februar 2018 um 22:39 Uhr

    Hey 🙂 Ich habe mir vor Weihnachten auch einen Lumea gegönnt, allerdings nicht die Prestige sondern die ältere Advanced Variante, die ich im Angebot für 180€ ergattert habe. Habe aber auch lange mir mir gerungen, bin aber so unzufrieden mit den ständigen Stoppeln, dass ich dachte ich probiere es einfach. Größtenteils waren die Erfahrungsberichte ja auch gut 🙂 habe den Lumea nun das 4. Mal benutzt und merke definitiv einen Unterschied. Früher waren meine Achseln nie ganz glatt und ich musste sie quasi 2x am Tag rasieren. Meine Beine musste ich auch jeden Tag rasieren und sie waren schon nach 10 Stunden wieder stoppelig. Wachsen und epilieren an den Beinen hab ich einfach nie ausgehalten ? In der Bikini Zone schon, habe aber wie du auch immer viele eingewachsene Haare. An den Armen habe ich schon nach 2x einen krassen Unterschied bemerkt, an den Beinen nach 3x. Kann jetzt schon 3-4 Tage mit dem Rasieren warten ohne Stoppeln, denke aber das wird noch besser 🙂 bei meinem Gerät sollte man wohl erst ab dem 4. mal Veränderungen merken. In der Bikini Zone habe ich bis jetzt leider noch keine Veränderung feststellen können, stelle da aber auch immer nur auf Stufe 2 von 6 weil es sonst so weh tut… an den Beinen nehme ich 3-4. Bleibe aber geduldig und bin mir sicher, dass es bis zum Sommer noch stärkere Effekte haben wird 🙂 drücke jedenfalls uns beiden die Daumen 😉 LG Christiane

    Antworten
    1. Elina sagt:
      13. Februar 2018 um 12:05 Uhr

      Liebe Christiane,

      bei mir sind die Ergebnisse genau wie bei dir, meine Haare wachsen viel langsamer. Ich stelle das Philips Lumea Prestige IPL-Gerät auf Stufe 4-5, das ist zumindest, was er mir empfiehlt. An den Achseln ziept es deswegen auch etwas aber es ist auszuhalten. Ich kann mich erinnern als ich im Urlaib eine Achsel epiliert habe, das waren vielleicht Höllenschmerzen, dagegen ist der Lumea wie eine Feder. Ich teste auf jeden Fall weiter und bin gespannt wie sich mein Haarwuchs verändert. Ich drücke dir auch die Daumen und hoffe das Ergebnis wird von Mal zu Mal besser.

      xx
      Elina

      Antworten
  4. LindaLibraLoca sagt:
    12. Februar 2018 um 22:40 Uhr

    Ich habe das gleiche Gerät, bin ein heller Hauttyp mit dunklen Haaren und habe es streng nach Anweisung benutzt. Leider ist nach der anfänglichen Begeisterung rasch Katerstimmung gekommen: Die Haare wachsen langsamer und nicht mehr überall, aber von haarfrei bin ich weit entfernt. Ich muss seltener rasieren, allerdings immer noch mindestens alle 5 Tage, und ganze Bereiche haarfrei habe ich noch nicht bekommen. Undicht nutze es im Sommer schon zwei Jahre, bessere Ergebnisse gibt es also wahrscheinlich nicht mehr…

    Anne – lindalibraloca.com

    Antworten
    1. Elina sagt:
      13. Februar 2018 um 12:08 Uhr

      Liebe Anne,

      du nutzt es schon seit 2 Jahren? Ich hoffe, dass sich bei mir das Ergebnis bessert. Man steckt da halt auch nichts drin, mal gehts gut mal nicht. Ich nutzt es fleißig weiter und lasse dich wissen, wie es bei mir in ein paar Monaten aussieht.

      xx
      Elina

      Antworten
  5. Lilli sagt:
    12. April 2018 um 12:55 Uhr

    Liebe Elina,
    magst du nochmal berichten, ob die Ergebnisse inzwischen zufriedenstellend sind?
    Ich habe inzwischen auch einen Lumea daheim und starte jetzt mit der Behandlung.

    Es würde mich interessieren, wie du das Ergebnis nach mehreren Anwendungen beurteilen würdest?

    Lieben Dank im Voraus!
    Lilli

    Antworten
  6. Yvonne sagt:
    6. November 2018 um 16:11 Uhr

    Hallo liebe Elina,

    nun wäre es interessant deine Ergebnisse nach einem 3/4 Jahr zu hören. Ich würde mir gerne einen Philips Lumea Prestige kaufen, da mich mein Haarwachstum doch sehr einschränkt. Da es ein sehr stolzer Preis ist würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren.

    beste grüße
    Yvonne

    Antworten
    1. Merle sagt:
      28. November 2018 um 22:16 Uhr

      Mich würde auch ein aktueller Zwischenstand interessieren. Bist du weiterhin noch begeistert von dem Gerät und der Anwendung?

      Herzliche Grüße
      Merle

      Antworten
  7. vivien_noir sagt:
    16. Dezember 2018 um 22:37 Uhr

    Ich habe ein IPL-Gerät (Braun Silk Expert) seit 2 Jahren in Verwendung und wende es an Achseln und Bikinizone an, an den Beinen habe ich es probiert, aber es zeigte sich überhaupt kein Effekt. Durch meine sehr helle Haut und dunkle Haare bin ich die Idealanwenderin. Ich bin dennoch nicht haarfrei, wie beworben, habe aber bei mind. 1x wöchentlicher Anwendung bemerkt, dass besonders die Haare unter den Achseln nur mehr sehr spärlich nachgewachsen sind. Nach 3-wöchiger (Urlaubs-)Abstinenz vom “blitzen” war der Effekt aber leider auch dahin.
    In der Bedienungsanleitung steht ganz klar, dass IPL die Haare nur “schlafen legt”, sie also nicht völlig zerstört werden, sondern nur die Wachstumsphase unterbrochen wird. Da nicht alle Haare gleichzeitig einen Wachstumsschub bekommen, ist die kontinuiertliche Anwendung notwendig. Es geht schnell und ist recht wenig schmerzhaft, aber durch das Wachsen bin ich auch abgehärtet. Ich habe übrigens nie aufgehört, zu Wachsen (ich verwende Kaltwachs-Streifen), weil meine Haut sehr unangenehm auf Rasieren reagiert – Rasieren ist nach meiner Erfahrung also kein Muss; die behandelte Stelle sollte nur nicht behaart sein, weil die sonst “verbrutzelt” werden und nach verbranntem Horn stinken (und auch so aussehen). Der Schmerz ist nur an manchen Tagen vorhanden und dann ein sehr kurzer, Hitzeschmerz in der Haut drin (vergleichbar mit einem schnellen Nadelstich) wenn das Licht die Haarwurzel erreicht. Durch ein herunterregulieren der Intensität lässt er sich deutlich verringern, in meiner Erfahrung ist eine geringere Intensität aber weniger wirksam was den Nachwuchs (Dauer/Stärke) angeht.

    Aus dem Bekanntenkreis weiß ich auch, dass Lasern fast idente Ergebnisse bringt, die Haare müssen wegen der Wachstumszyklen in mehreren Sitzungen behandelt werden und wachsen auch wieder nach. Deshalb würde ich eher noch in ein IPL-Heimgerät investieren, anstatt das Lasern (das noch viel, viel teurer ist) alle halbe bis ganze Jahre zu wiederholen.
    Ich fahre mit meiner Kombination aus Kaltwachs/IPL eigentlich recht gut und kann es so auch weiterempfehlen.

    Liebe Grüße!

    Antworten
  8. Julia sagt:
    17. März 2019 um 9:10 Uhr

    Hey, ich wollte mal nachfragen wie es inzwischen bei dir aussieht, da der Artikel ja jetzt schon ein Jahr alt ist. Ich habe es mir jetzt auch gekauft und deine Ergebnisse nach einem Jahr würden mich sehr interessieren!
    Danke im Vorraus

    Julia

    Antworten
    1. Elina sagt:
      18. März 2019 um 19:25 Uhr

      Liebe Julia,

      also ich muss sagen, dass ich unheimlich zufrieden mit dem Lumea bin. Zwar sind die Haare bei mir nicht ganz weg, aber sie wachsen viel (viel!) langsamer und ich habe in der Bikinizone so viele große haarfreie Lücken, dass da bestimmt auch nichts mehr wächst. Super gerne mache ich dazu aber auch eine ausführliche Geschichte bei Instagram inklusive Demonstration.

      Liebe Grüße
      Elina

      Antworten
  9. Nina Baumgarten sagt:
    12. Januar 2021 um 17:27 Uhr

    Hallo Elina,
    ich bin bisher immer für Brazilian im Waxing Studio gewesen, aber seit Corona ist das leider nicht mehr möglich. Rasieren kommt für mich nicht mehr in Frage…habe das zu Beginn einmal probiert und weiß gar nicht mehr, wie ich die Stoppeln damals ausgehalten habe. Das Pieksen und Jucken der kurzen Haare war unerträglich. Nun erzählen alle immer von der Bikinizone und ich frage mich, ob dabei wirklich nur das Haar gemeint ist, das vermeintlich aus Unterhose blitzt (oben und an den Seiten), oder ob man mit dem Gerät wirklich alles ‘belichten’ kann.
    Viele Grüße

    Nina

    Antworten
    1. Elina sagt:
      17. Januar 2021 um 12:28 Uhr

      Liebe Nina,

      Das kann ich dir leider nicht wirklich nicht beantworten, ich würde nur diese Stellen bearbeiten, die nicht schmerzhaft sind. Da muss du selber ausprobieren.

      Liebe Grüße

      Elina

      Antworten
  10. Lilli Reuter sagt:
    1. März 2021 um 20:10 Uhr

    Liebe Elina,

    danke für deine Erfahrungen!
    Sind deine nachwachsenden Haare auch dünner nach den Anwendungen?

    Danke im Voraus!

    Liebe Grüße
    Lilli

    Antworten
    1. Elina sagt:
      3. März 2021 um 21:28 Uhr

      Liebe Lilli,

      meine Haare sind viel feiner und weniger nach den Anwendungen. Mit der Zeit werden auch die Abstände zwischen den Anwendungen immer länger, da die Haare immer weniger werden und feiner. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

      Liebe Grüße

      Elina

      Antworten
  11. Ani sagt:
    18. Mai 2021 um 22:01 Uhr

    Hallo Elina,

    führst du die IPL Anwendung immer direkt nach dem Rasieren durch oder einen Tag später? Wenn ich nämlich einen Tag später eine Behandlung mache sind schon Haare nachgewachsen vor allem an Beine und Bikinizone und deshalb bin ich mir nicht sicher, ob man die Behandlung vielleicht lieber direkt nach der Rasur durchführen sollte.

    VG Ani

    Antworten
    1. Elina sagt:
      20. Mai 2021 um 9:38 Uhr

      Hallo liebe Ani,

      Wenn du rasierst, würde ich die IPL Anwendung direkt im Anschluss durchführen. Wenn du epilierst dann kannst du 1-3 Tage warten. Ich hoffe das war hilfreich und du bekommst ein tolles Ergebnis.

      Liebe Grüße

      Elina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ABOUT

BARE MINDS ist ein digitales Beauty- & Travel-Blogazine und richtet sich an Leser*innen, die sich ganzheitlich mit der Schönheit ihres Körpers befassen wollen.

Neben den besten Beauty-Tipps, Haartrends, Make-up Tutorials, ausgewählten Produkten und Techniken aus der Beauty-Industrie geht es bei uns auch um die Themen Well-Being und Mindset.

  • Peaks of The Weeks: Reisetipps für Los Angeles
    • 27. Juni 2017
  • beautyblog-beauty-blog-bare minds-Elina Neumann Reiseziele 2017
    Zwei Tage Tembok: von Spa Geschichten und Glückseligkeit
    • 2. Februar 2017
  • Basket Goodness: May Faves
    • 2. Juni 2015
Neueste Beiträge
  • Zur neuen Routine und mehr Zeit mit mir
  • Bare Minds News: Frisch, frischer, Beauty
  • Wir testen: Die neue Neo Make Up Intense Serum Kollektion
  • Diese Geschenke könnt ihr jetzt noch schnell besorgen
  • ABOUT
  • CONTACT
  • IMPRINT
  • DATENSCHUTZ
  • AGENCY

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.